Flex Isolierung
Der Ausdruck Flexi oder genauer gesagt, Flexibilität kann sich auf vielerlei beziehen. Unter Flex Isolierung versteht man, dass ein Isoliermaterial sich biegen, beugen, richten und ziehen lässt, ohne das es reißt oder in irgendeiner Form beschädigt wird. Alles, was sich in verschiedene Richtungen wenden lässt, ohne das Schaden entsteht, kann man als Flexibel bezeichnen. Auch Menschen können flexibel sein, wenn sie Dinge aus verschiedenen Richtungen sehen und dann einen anderen Weg einschlagen.

Die wichtigste und bekannteste Flex Isolierung findet der Verbraucher in seinem Heizungskeller, wo, egal womit geheizt wird, alles gut abgeschirmt sein sollte. Die Heizwärme soll ja durch die Rohre die Heizkörper vollständig erreichen und nur diese erwärmen. Da die Rohre mit Biegungen und Verdickungen an den Zusammenschlüssen versehen sind, ist hier vor allem die Flex Isolierung gefragt, die sich an allen Unebenheiten anpasst. Auch so ein Heizkessel muss isoliert sein, vor allem da wo die Hitze in die Anschlussrohre tritt. In der Zeit, wo es mehr und mehr um Energiekosten geht, ist eine gute und absolute Isolierung dringend erforderlich. Die flexiblen Isolierungen bestehen aus den unterschiedlichsten Materialien, wobei für die Heizungsrohre meisten ein Glasfaserband benutzt wird.

Die Verarbeitung und Anwendung solcher Isolierungen ist sehr einfach, da das Material wie ein starker Stoff behandelt werden kann. Ein Verbraucher kann sich in der Industrie auch eine fertige und passgenaue Flexisolierung bestellen, wenn er sogenannte Aufmaßbögen genau mit seinen gemessenen Daten ausfüllt oder eine eigene Skizze anfertigt und der Industrie übermittelt. Zu diesen Isolierungen werden auf Wunsch noch verschiedene Befestigungen, wie hochflexiblen VA Draht, Haken, Klettverschlüsse oder Gurte und Schnallen. Mit diesen Mitteln lassen sich die flexiblen Isolierungen leicht und ohne viel Werkzeug befestigen. Wenn die Flexisolierung richtig dicht und fest an den zu isolierenden Teilen anliegt und mit den Hilfsmitteln fixiert ist, kann kaum noch Wärme entweichen.
Ein anderes Produkt zur Isolierung von Rohren ist eine geschlossene Isoliermasse aus schaumstoffähnlichem Material, das vor Einbau von Rohren über die Leitungen gesteckt wird. Diese Flexisolierung wird meist von Klempnern benutzt, die Heißwasserleitungen neu installieren. Die geschlossene Isolierung ist natürlich vollständig dicht und lässt somit keine Wärme von den Rohren entweichen. Das geht aber nur bei einer Temperaturspanne von minus 40 bis zu plus 110 Grad, was Dampfleitungen ausschließt, die wesentlich mehr Hitze entwickeln. Diese Flexisolierung muss aber an den Zusammenschlüssen noch extra mit den bekannten Glasfaserbändern oder Isoliermatratzen noch erweitert werden. Auch Lamellenmatten aus Glasfaser mit Aluminiumbeschichtung gehören zur Flexisolierung, die um größere Bauteile von Heizungsanlagen gelegt werden können.
Weitere interessante Informationen über Isolierung und Dämmung finden Sie hier:
- Effektive langlebige Hitzeschutz Isolierung
- Einheitsmatratzen, Mehrsegmentmatratzen
- Glasgewebeband, Silikatband, Rundschnur, Motorisolierung
- Dämmatratze Dämmatratzen Dämmmatten hier bestellen
- Isoliermatten und Steppmatten anfertigen lassen